cv

Vita Sarah Oh-Mock


* in Worms als Sarah Mock



seit 2016 oMo artspace Berlin mit Bongjun Oh // www.omoartspace.net


Studium- studies


2013-14 UDK Berlin (Vedder), Meisterschülerabschluss

2007-13 KHS Mainz (Kiessling), KHS Kassel (Melhus)

2010-11 Brno UT, Faculty of Fine Arts, Brünn, CZ


Stipendien, Preise- scholarships, awards


2021  Kunstpreis Heitland Honneur

         Stipendium Neustart Kultur für innovative Kunstprojekte, Deutscher Künstlerbund

2018 Arbeitsstipendium Film-/ Videokünstlerinnen, Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin

Reisezuschuss für Auslandsvorhaben, Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin

2016 Pfalzpreis für Bildende Kunst

2015 Reisestipendium DAAD/ Südkorea

Finalistin Hans-Purrmann-Förderpreis

2014 dreimonatige Künstlerresidenz, Seoul Art Space_Geumcheon, Südkorea

Emy-Roeder-Preis des Kunstvereins Ludwigshafen

Finalistin beim Medienwettbewerb Future Storytelling, Haus der Kulturen der Welt, Berlin

Aufenthaltsstipendium, 345km, Prag, CZ, Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

2013 Preis der Stiftung zur Förderung der Kunst in der Pfalz

2012 Mannheimer Kunstpreis der Heinrich-Vetter-Stiftung

Gutenberg- Stipendium der Stadt Mainz

Ankauf durch die Sammlung des Landes Rheinland-Pfalz

Finalistin Kunstpreis Herford, MARTa Herford

2010 Förderpreis für Bildende Kunst der Rheinland- Pfalz Bank


Einzelausstellungen- solo exhibitions


2018 Hither and Tither- Sprünge zwischen den Welten. Kulturschmiede Nieder-Olm

2017 Future Alchemy, Kunstverein Wolfenbüttel

Sarah Mock. In Between, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (K)

after the end, 사라진 후에, 800/40, Cheonggyechun, Seoul, KOR

2016 Sarah Mock. PHASO. Was von uns bleibt, Römisch- Germanisches Zentralmuseum, Kurfürstliches Schloss Mainz (K)

2015 Lichte Momente im Rahmen des EMAF Osnabrück, mit Ulu Braun

Herr Nabel von Welt, Art Space One, mit Gemini Kim, Seoul, KOR

2014 post- expectation/- erwartung/- očekávání/- 기대, (A)VOID Floating Gallery,Prag, CZ

2013 Sarah Mock, Ausstellung zum Mannheimer Kunstpreis der Heinrich-Vetter-Stiftung, Stadtgalerie Mannheim (E, K)


Kunstprojekte (Auswahl)- art projects (sample)


2018 Initiation und Kuration: Wheels Keep on turnin', Gruppenausstellung in der Landesvertretung RLP in Berlin

Scope Sessions #73 - Julia Charlotte Richter & Sarah Oh-Mock, SomoS Gallery Kreuzberg, Berlin

Performerin in Tracey Snellings Installation "First we take Manhattan", Künstlerhaus Bethanien, Berlin

Emotions in a Virtual World. You want it darker/ fear Collection, Artist Lecture,Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

2017 Kochperformance Es schwefelt und silbert, mit Bongjun Oh, Kunstverein Wolfenbüttel

Kuration: Videokunstscreening At least we know that we don't know, Kunstverein Wolfenbüttel

Kunsthochschule Mainz: Wieviel Recht brauchen KünstlerInnen? Vortrag von Prof. Dr. Dr. H.C.  Peter M. Lynen, Kanzler der

     Kunstakademie Düsseldorf. Im Anschluss Podiumsdiskussion mit Sarah Mock, Künstlerin.

Mitglied im Medienkunstverein Berlin (https://www.medienkunstverein.com/)

2016 Gründung: oMo artspace, Hertzbergstr. 14, 12055 Berlin, mit Bongjun Oh

Kuration: Videokunstscreening Hybrid Realities. About the smooth transition. Kunstverein der Familie Montez, Frankfurt/ 

     Main, mit Julia Charlotte Richter

Kuration & Organisation: Ausstellung jajaja nenene, Fata Morgana Galerie, Berlin, mit Daniela Imhoff

KUNST [말] - SCREENING + ARTIST TALK mit Sarah Mock (artistic experience in Korea#2), Gallery2, Berlin

Organisation und Durchführung: Berlin- Exkursion, Bildhauereiklasse Prof. Georg Winter, HBK Saar

Vortrag: When art meets science, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, Philosophische Fakultät,

     Universität zu Köln

Seminar: PHASO, Klasse für Medienkunst, Kunsthochschule Mainz

Kuration: Videokunstscreening About The truth behind fake., Betakontext, Berlin

2014-2016 Interdisziplinäres künstlerisches Projekt: PHASO (Post- Human Archaeological Studies Organisation)

    in Zusammenarbeit mit Archäologen des Römisch- Germanischen Zentralmuseums Mainz

2015 Kuration & Organisation, mit UNST: Drama Baby! On staging the self. Unst #2 , Kühlhaus Berlin

Kuration & Organisation, mit UNST: UNST / in conflict, Studio Mitte, Berlin

2014 Gründungsmitglied: MedienkünstlerInnenkollektiv UNST, Berlin (http://unst-berlin.de/)

Pädagogisches Kunstprojekt Visions mit südkoreanischen KunststudentInnen, Seoul Art Space_Geumcheon, Seoul, KOR,

    gefördert durch die Stadtverwaltung Seoul

Seoul (non)fiction, Artist lecture, Akademie für Bildende Künste Prag, CZ

Kuration: Videokunstscreening Dark short Absurdity, bei Mal wieder Freitag der 13., The Idling Gallery, Berlin

2012 Vortrag: Videozone Final, mit Georg Elben in der Kunsthalle Mainz

2018 Performance "trotzdem", PAS, Kunsthochschule Mainz


Gruppenausstellungen/ Festivals (Auswahl)- Group exhibitions/ Festivals (sample)


2022  THE WRONG TV @ CENTRE POMPIDOU 2022

2021  Alles Mögliche, Kunstverein Ludwigshafen

          KUNST IM TRAUM, Hilbertraum Berlin

          Fragments of Hybrid Soup, Turba Factory, Berlin

          THE WRONG TV @ NUIT BLANCHE PARIS 2021

          INTERLOCK - mkv x raum on demand Ausstellung, raum on demand, Berlin

          CLUSTERED MINDS - mkv x The Wrong TV - www.thewrong.tv

2020  Artchemy Laboratory- The G-Files, seetangraum, Jeju-si, Jeju, KOR (mit Bongjun Oh)

         Screentime. Eine Videoausstellung: Online-Videoausstellung der Galerie Heike Strelow und Walter Kunst

        100 days later. Schaufensterausstellung im oMo artspace mit Bongjun Oh zum Festival 48 h Neukölln, Berlin

2019 Touching from a Distance II: Transmediations in the Digital Age, Goethe-Institut Toronto, CAN

        MITTE MEDIA FESTIVAL, Berlin

        sense of place, HilbertRaum, Berlin

        participating in AURORA, Augmented Reality for artists, HTW Berlin

        Woman artists' program, Kino Arsenal Berlin

        LIGHT YEAR 54: Digital Fairy Tales: "Slightly Scary Stories for Children", Manhattan Bridge New York, USA

        Image_between History and Human. Five Interpretations, TOTAL MUSEUM of contemporary art, Seoul, KOR

2018 CO/LAB III, Torrance Art Museum Los Angeles, USA

         Le OFF, Dak'Art Biennale, Dakar, Senegal

         Wheels keep on turnin', Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin

Acht Stufen/ 지속 @ Staffelschau, NKI Projektraum Berlin

IAa International Inter-media Art Project <부재의 기술(Description of Absence)>

Stolen Images @ A Fairytale of Saints and Sinners, Kunstraum Meinblau, Berlin

Räume der Anderen, Villa Streccius Landau

Kurzfilmfestival Regensburg (Digital Fairytales)

Kornversuchsspeicher Kunst- und Kultur  Artlab Opening, Berlin

WHAT IS GERMANY, austrian cultural pavilion, Plovdiv, BGR/ LS43, Berlin

​TOUCHING FROM A DISTANCE​. ​Transmediations In The Digital Age​, Literaturhaus Berlin

Flux4art, ehemaliges Nato-Munitionslager Montabaur

Let pressure be pleasure, Tapetenwerk Leipzig

The 7th sense, Kosmetiksalon Bar Babette, Berlin

That's all right Mama, Group Exhibition, XXY- Raum für Kunst, Berlin

        Ouroboros, oMo artspace Berlin, mit Ulu Braun/ Jenny Michel/ Bongjun Oh & Sarah Oh-Mock, curated by Bongjun

               Oh & Sarah Oh-Mock

2017 MITTE MEDIA FESTIVAL, Fata Morgana Galerie, Berlin

You are my shadow, oMo artspace Berlin

2016 MTV!- Media Art Televise, FAQ Bremen

LIGHT YEAR 18: DIGITALFAIRYTALES: ALBUM ONE, Manhatten Bridge, New York, USA/

Runtingersaal, Regensburg

jajaja nenene, Fata Morgana Galerie, Berlin

NH Collection Award, NH Collection Hotel Friedrichstr. Berlin

Going beyond, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, Philosophische Fakultät,Universität zu Köln (K)

Lisa Weber/ Markus Walenzyk/ Sarah Mock: Video-Installations, Caos Art Gallery, Venedig, IT

THEY DON’T THINK IN TIME, WE DON’T THINK IN HISTORY, Kreuzberg Pavillon Berlin, mit Bongjun Oh

Videoabend 2016, Kunstverein Galerie Januar e.V., Bochum

2015 LIGHT YEAR 8: “New Video Art from Berlin”, Manhattan Bridge Projection Series, New York, USA

Form and Substance, Projection, Lighting and Mapping Exhibition, InterContinental Miami, USA

2014 Classroom, NY Art Book Fair, MoMA PS1, New York, USA

Future Storytelling im Rahmen des Anthropzän-Projektes; Haus der Kulturen der Welt, Berlin

Invisible City, Our Monster, Seoul, KOR

Internationale Kurz- und Langfilm Videotage 2014, G.A.S.-station, Berlin

Mein eigen Fleisch und Mut, „Alte Metzgerei“, Berlin

Emy-Röder-Preis. Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler stellen aus, Kunstverein Ludwigshafen (K)

All inclusive, Betakontext, Berlin

2013 Dokfest, Dokumentarfilm- und Videokunstfest Kassel (K)

BLOWIN’ FREE, KunstVereineRuhr bei Emscherkunst, Dortmund

2012 Fluidum, Galerie K4, Prag, CZ

Balmorale, Künstlerhaus Balmoral, Bad Ems (K)

v_kunst Frankfurt, neue Klarheit, Galerie Greulich, Frankfurt/ M.(K)

2011 Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus, Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn

FILMIDEO, Index Art Center, Newark, NJ, USA

backup_festival, Weimar (K)

Athens Video Art Festival, Athen, GRE

Bring your own shadow, Caos Art Gallery, Venedig, I

2010 fail better 2.2., Kunsthalle, Mainz (K)

European Media Art Festival, Osnabrück (K)

frames from the edge, Galerie Marion Scharmann, Köln

2009 full house, Satellit- ein Raum für junge Kunst!, Galerie Anita Beckers, Frankfurt/ Main


Einzel (E)- und Gruppenpublikationen (G)- solo- and grouppublications


Future Alchemy. Sarah Oh-Mock, Kunstverein Wolfenbüttel

Sarah Mock. IN BETWEEN. Videoarbeiten und Installation, mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern 2017. Mit einem

Vorwort von Heinz Höfchen. ISBN 978-3-89422-208-6 (E)

Sarah Mock_PHASO. Was von uns bleibt, Verlag des Römisch- Germanischen Zentralmuseums Mainz 2016. Mit Beiträgen

von Thomas D. Trummer sowie Prof. Dr. Falko Daim. ISBN 978-3-88467-268-6 (E)

Sarah Mock. Vom geschärften Möglichkeitssinn. Verlag c/o Einraumhaus, Mannheim 2012. Mit einem Vorwort von

Dr. Sabine Maria Schmidt. ISBN 978-3-944128-38-2 (E)

Sarah Mock- von der Leichtigkeit des Surrealen. Verlag der Galerie Greulich, Frankfurt am Main 2012. Mit einem Vorwort

von Andreas Greulich. ISBN 978-3-9814828-3-6 (E)

Pfalzpreis für Bildende Kunst 2016, Bezirksverband Pfalz, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) 2016.

ISBN 978-3-89422-206-2 (G)

Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler stellen aus, Kunstverein Ludwigshafen 2014. Mit einem Vorwort

von Barbara Auer (G)

Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus. 20. Bundeswettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 2011 (G)

Fail better 2.2. Eine Reihe der Akademie für Bildende Künste Mainz, Kunsthalle Mainz 2009. ISBN 978-3-940892-07-2 (G)

Fimographie- filmography


„Inside out“, 2009

2009

European Media Art Festival Osnabrück

full house, Satellit- ein Raum für junge Kunst!, Galerie Anita Beckers, Frankfurt a.M.

frames from the edge, Galerie Marion Scharmann, Köln

2016

jajaja nenene, Fata Morgana Galerie, Berlin

2017

EA: Sarah Mock. In Between, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (K)



„Und wenn der letzte Käfer“, 2010

2010

fail better 2.2., Kunsthalle, Mainz (K)

v_kunst Frankfurt, neue Klarheit, Galerie Greulich, Frankfurt/ M.(K)

2011

Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus, Ausstellungshalle der BRD, Bonn

FILMIDEO, Index Art Center, Newark, NJ, USA

backup_festival, Weimar (K)

Athens Video Art Festival, Athen, GRE

Bring your own shadow, Caos Art Gallery, Venedig, I

2014

Mein eigen Fleisch und Mut, „Alte Metzgerei“, Berlin

2015

LIGHT YEAR 8: “New Video Art from Berlin”, Manhattan Bridge Projection Series, New York, USA

Form and Substance, Projection, Lighting and Mapping Exhibition, InterContinental Miami, USA

2017

EA: Sarah Mock. In Between, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (K)



„Kommt man hinaus“, 2012

2012

BLOWIN’ FREE, KunstVereineRuhr bei Emscherkunst, Dortmund

Fluidum, Galerie K4, Prag, CZ

Balmorale, Künstlerhaus Balmoral, Bad Ems (K)

2014

Classroom, NY Art Book Fair, MoMA PS1, New York, USA

2017

EA: Sarah Mock. In Between, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (K)



„Kill your darling“, 2013

2013 Dokfest, Dokumentarfilm- und Videokunstfest Kassel (K)

2014

Emy-Röder-Preis. Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler stellen aus, Kunstverein Ludwigshafen (K)

All inclusive, Betakontext, Berlin

Internationale Kurz- und Langfilm Videotage 2014, G.A.S.-station, Berlin

2015

Videoabend 2016, Kunstverein Galerie Januar e.V., Bochum

2016

Lisa Weber/ Markus Walenzyk/ Sarah Mock: Video-Installations, Caos Art Gallery, Venedig, IT

2017

EA: Sarah Mock. In Between, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (K)

2018

IAa International Inter-media Art Project <부재의 기술(Description of Absence)>

Wheels keep on turnin', Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin

2019

"sense of place", HilbertRaum, Berlin



„The Deluge/대홍수 /Die Flut“ , 2014

2014

Future Storytelling im Rahmen des Anthropzän-Projektes; Haus der Kulturen der Welt, Berlin

Invisible City, Our Monster, Seoul, KOR

2015

UNST / in conflict, Studio Mitte, Berlin

2016

Going beyond, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, Philosophische Fakultät,Universität zu Köln (K)

2017

EA: Sarah Mock. In Between, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (K)

EA: after the end, 사라진 후에, 800/40, Cheonggyechun, Seoul, KOR

2016 Sarah Mock. PHASO. Was von uns bleibt, Römisch- Germanisches Zentralmuseum, Kurfürstliches Schloss Mainz (K)

2019

"Image_between History and Human. Five Interpretations", TOTAL MUSEUM of contemporary art, Seoul, KOR

"sense of place", HilbertRaum, Berlin



„Zwiefach/ double/중복“, 2015

2015

Drama Baby! On staging the self. Unst #2 , Kühlhaus Berlin

2016

jajaja nenene, Fata Morgana Galerie, Berlin

2017

EA: Sarah Mock. In Between, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (K)

2018

CO/LAB III, Torrance Art Museum Los Angeles, USA

Räume der Anderen, Villa Streccius Landau



„The Hulzfral“, 2016

2016

LIGHT YEAR 18: DIGITALFAIRYTALES: ALBUM ONE, Manhatten Bridge, New York, USA/

Runtingersaal, Regensburg

2017

EA: Sarah Mock. In Between, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (K)

2018

Kornversuchsspeicher Kunst- und Kultur Artlab Opening, Berlin

Kurzfilmfestival Regensburg (Digital Fairytales)



„Black Holes. Im Angesicht“, 2017

2017

EA: Sarah Mock. In Between, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (K)

EA: Future Alchemy, Kunstverein Wolfenbüttel

2018

WHAT IS GERMANY, austrian cultural pavilion, Plovdiv, BGR/ LS43, Berlin

TOUCHING FROM A DISTANCE; Transmediations In The Digital Age, Literaturhaus Berlin

​Flux4art, ehemaliges Nato-Munitionslager Montabaur

EA: Hither and Tither- Sprünge zwischen den Welten. Kulturschmiede Nieder-Olm

Imprint:


Sarah Oh-Mock

sarah.mock.292@gmail.com

Berlin



Links:

Ich bin nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.

I am not responsible for the contents of the external websites.



Urheberrecht:             


Das Urheberrecht für die eigenen Inhalte auf der Domain http://www.sarahmock.de steht allein mir zu. Eine Vervielfältigung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronische oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Erlaubnis meinerseits nicht zulässig.


© Sarah Oh-Mock & VG-Bildkunst 2020